Klimaoase übergibt Projekt "Samenkorn" an alle Gütersloher
Am vergangenen Wochenende wurde das Projekt „Samenkorn“ des Vereins Klimaoase Gütersloh e.V. feierlich an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt übergeben. Stellvertretend für die Gütersloher nahm Bürgermeister Matthias Trepper von Dr. Martin Noack, dem ersten Vorsitzenden des Vereins, das Projekt entgegen. Die drei neuen grünen Inseln, die sich in der Königstraße vor dem Modehaus Finke befinden, wurden ...
Am vergangenen Wochenende wurde das Projekt „Samenkorn“ des Vereins Klimaoase Gütersloh e.V. feierlich an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt übergeben. Stellvertretend für die Gütersloher nahm Bürgermeister Matthias Trepper von Dr. Martin Noack, dem ersten Vorsitzenden des Vereins, das Projekt entgegen. Die drei neuen grünen Inseln, die sich in der Königstraße vor dem Modehaus Finke befinden, wurden durch eine großzügige Spende der Bürgerstiftung Gütersloh ermöglicht.
Der Aufbau sowie die Pflege der Elemente für die ersten drei Jahre wurden ebenfalls durch das Engagement der Bürgerstiftung sichergestellt, was einen nachhaltigen Beitrag zur Begrünung der Innenstadt leistet und für das es am Wochenende bereits viel Lob von den zahlreichen Besuchern gab.
„Damit das Samenkorn aufgeht und auch nach drei Jahren und an vielen weiteren Orten die Innenstadt erblüht, setzen wir jetzt auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Dr. Martin Noack. So ist der Verein ab jetzt für Fördermitglieder geöffnet. Ziel ist es, weitere Unterstützer zu gewinnen, die dabei helfen, die Innenstadt dauerhaft grüner zu gestalten und noch viele weitere Inseln zu errichten. Dazu regen die wunderschönen Narzissenzwiebeln an, die der Verein den ersten 200 Besuchern am Samstag überreichte.
Das erste Fördermitglied konnte der Verein direkt vor Ort gewinnen: Bürgermeister Matthias Trepper, der sich mit seiner Antragstellung sofort als Unterstützer einbrachte. „Ich freue mich sehr über dieses Projekt und hoffe, dass sich viele Gütersloher ein Beispiel daran nehmen und das Projekt ebenfalls unterstützen, die Idee hätten wir schon vor 20 Jahren haben können“, sagte Trepper schmunzelnd.
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Wibke Brems schloss sich sogleich als zweites Fördermitglied an. Sie möchte sich ebenfalls für das Projekt engagieren und hat ihre tatkräftige Unterstützung bekundet.
Dr. Martin Noack zeigt sich optimistisch, dass viele weitere Gütersloher dem Beispiel folgen, damit das Stadtbild durch das Projekt Samenkorn nachhaltig verschönert wird.
